
Wörter-Puzzle
Einteilen von Gruppen

Dauer:
5-10 Minuten

Optimale Teilnehmeranzahl:
6-20

Materialen/Vorbereitung:
Wörter auf Kärtchen
drucken oder aufschreiben
Vorgang
Die GL bereitet einzelne Kärtchen vor. Auf jeder Karte ist ein Wort gedruckt oder geschrieben. Es gibt immer zwei Kärtchen, die zusammenpassen.
Nun legt die GL die Karten verdeckt auf den Boden. Jeder TN zieht eine Karte und muss seine „andere Hälfte“ finden.
Beispiel:
- Ring und Braut
- Stift und Blatt
- Meer und Tropfen
- Fenster und Tür
- Schwamm und Eimer
- Brief und Briefkasten
- Flugzeug und Auto
- Prinz und Prinzessin
- Bildschirm und Tastatur
…
Alternative zu den Wörtern
Es können auch Wörter, die aus zusammengesetzten Nomen bestehen, in zwei Kärtchen auffindbar sein:
- Taschentuch (Tasche & Tuch)
- Strohhut (Stroh & Hut)
- Spiegeltür (Spiegel & Tür)
- Hochhaus (Hoch & Haus)
- Bücherhalle (Bücher & Halle)
- Tankstelle (Tanken & Stelle)
- Ohrwurm (Ohr & Wurm)
- Sitzordnung (Sitzen & Ordnung)
- Bettlaken (Bett & Laken)
- Himbeertorte (Himbeere & Torte)
- Schnellstraße (Schnell & Straße)
- Fahrrad (Fahren & Rad)
- Wasserleitung (Wasser & Leitung)
- Goldzahn (Gold & Zahn)
- Feuerholz (Feuer & Holz)
- Blumentopf (Blume & Topf)
Achtung:
Hier wäre die Auswahl der Nomen wichtig. Es könnte sein, dass sich zwei andere Nomen zusammensetzen lassen und die Aufteilung somit nicht aufgeht.
Beispiel:
Bücherhalle (Bücher & Halle) und Ohrwurm (Ohr & Wurm) sind zwei verschiedene zusammengesetzte Nomen. Doch die TN können aus den verschiedenen Nomen das Wort „Bücherwurm“ bilden. Somit bleiben die Nomen Halle und Ohr partnerlos.
Hinweis: Die Bilder können anspruchsvoller und/oder themenorientiert gewählt werden.
Mögliche Ziele
- TN auflockern
- Hemmungen abbauen
- Zufällige Gruppenbildung
- Logisches Denken fördern
- Angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen
- Kommunikation und Zusammenarbeit unter der Gruppe stärken