
Kategorisieren
Methode zu Interaktionsgestaltung
Benötigte Werkzeuge:
Bildschirm teilen (Whiteboard), Chatfunktion

Dauer:
20 Minuten

Optimale Teilnehmeranzahl:
5–15 TN

Materialen/Vorbereitung:
Begriffe auflisten (GL)
Vorgang
Die TN sollen Wörter einer Kategorie zuordnen. Entweder notiert die GL die Wörter in die Tabelle oder es werden Gruppen gebildet, in denen jeweils ein Gruppenmitglied die Aufgabe hat, die Wörter zu notieren. Im Anschluss können dann die Ergebnisse im Plenum zusammengetragen und ggf. verglichen werden.
Dies könnte zu Beginn der Unterrichtsstunde genutzt werden, um den Wissenstand der TN bzgl. einer Thematik festzustellen. Im späteren Verlauf kann die GL auf die Unterschiede genauer eingehen.
Beispiel:
Aufgabe: Suche die zehn Paradiesgefährten
Beispiel:
Aufgabe: Sortiere die Obst- und Gemüsesorten ein.
Alternative: Die TN finden eigene Beispiele und ordnen diese der passenden Kategorie zu. Die GL muss hierfür keine Begriffe auflisten.
Mögliche Ziele
- Wissen in Kategorien ordnen
- Allgemeinwissen fördern
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden
- Wissensstand der TN über das jeweilige Thema messen