Merkmale
Gruppenaufteilung
Dauer:
5-10 Minuten
Optimale Teilnehmeranzahl:
beliebig
Materialen/Vorbereitung:
keine
Vorgang
Die GL sucht sich Merkmale aus. Alle TN mit derselben Eigenschaft bilden ein Team.
Beispiele:
- Geburtsmonat
- Schuhgröße
- Augenfarbe
- Lieblingsfarbe
- Anzahl der Buchstaben im Vornamen
- Hobby
- Geburtsort (Stadt/Stadtteil)
Alternativen:
Diese Methode dient auch dem Kennenlernen. Die GL kann die TN sich im Raum bewegen lassen. Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, lässt die GL die TN z.B. nach Schuhgröße sortieren:
„Sortiert euch von der kleinsten bis zur größten Schuhgröße.“
„Sortiert euch von dem jüngsten bis zum ältesten TN.“
Hinweis: Wenn die Merkmale zu spezifisch gewählt werden, kann es schwer werden, Übereinstimmungen zu finden. Die GL sollte die eigene Gruppe kennen und dementsprechend Merkmale wählen.
Wenn beispielweise 6 TN die Farbe Blau als Lieblingsfarbe wählen, können hieraus drei zweier Gruppen entstehen. Zudem sollte die GL drauf achten, keine Merkmale zu wählen, die unangenehm sein oder verletzen könnten.
Mögliche Ziele
- Zufällige Gruppeneinteilung
- Geringer Organisationsaufwand
- TN lernen sich besser kennen